Schweiz - neues Pumpspeicherkraftwerk in Finhaut: Der Alpen-Akku
Zwei Seen, eine riesige Staumauer und sechs Hochleistungsturbinen: In der Schweiz steht ein gigantisches Pumpspeicherwerk. Die neue Anlage kann genug Strom speichern, um 400.000 E-Autos aufzuladen....
View ArticleBesuch bei Viessmann: Olaf Scholz macht die Wärmepumpe (ein bisschen) zur...
Er besucht Viessmann, dreht eine Schraube ein und spricht über Hightech made in Germany: Doch die Frage ist, wem die scholzsche Charmeoffensive gilt – denn die gepriesenen Wärmepumpen haben einen...
View ArticleEin Energieberater erzählt: »Alle wollen weg vom Gas«
Jan Asbahr, 36, ist selbstständiger Energieberater im schleswig-holsteinischen Hohenaspe. Seit die Strom- und Gaspreise steigen, kann er sich vor Aufträgen kaum retten.
View ArticleEntlastungspaket: IW-Chef Michael Hüther kritisiert Markteingriffe und...
Das Entlastungspaket für die Bürger könnte den Staat noch teuer zu stehen kommen. Nach Einschätzung von IW-Chef Michael Hüther ist völlig offen, wie hoch die Rechnung am Ende ausfällt.
View ArticleBatterie: Erneuerbare Akkus aus Krebsschalen
Fachleute wollen eine nachhaltige Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien schaffen – mithilfe eines Stoffs, der in der Schale von Krebstieren vorkommt. Die massenhafte Produktion muss aber noch erprobt...
View ArticleBornholm: Flächendeckender Stromausfall
Die Stromversorgung Bornholms ist am Morgen unterbrochen worden. Offenbar war zeitweise die komplette dänische Insel von dem Blackout betroffen. Ermittler suchen fieberhaft nach der Ursache.
View ArticleBornholm: Stromausfall auf lokales Problem zurückzuführen
Ganz Bornholm war am Montagmorgen ohne Strom – mittlerweile ist die Versorgung wiederhergestellt. Sorgen, das Seekabel zur dänischen Insel könne beschädigt sein, zerstreut der Netzbetreiber.
View ArticleGas-Krise: Wie ich versuchte, meine Heizung näher kennenzulernen
Unser Autor gehört zu den Menschen, die Handwerkern gern über die Schulter schauen, um etwas zu lernen. Um Putin zu trotzen, will er jetzt die Heizungssteuerung selbst in die Hand nehmen.
View ArticleEnergiemesse in Abu Dhabi: Ölindustrie feiert sich selbst – und will groß...
Trotz Klimakatastrophe, Inflation und Pandemie ist vom Ende des Ölzeitalters keine Spur. Die Chefs der Multis zeigen sich beim Branchentreff in Abu Dhabi selbstbewusster denn je – und kündigen...
View ArticleBlackouts: Bundesamt für Bevölkerungsschutz rechnet mit Stromausfällen
Die Bürger müssen sich im Januar und Februar nach Einschätzung von Deutschlands oberstem Katastrophenschützer Ralph Tiesler auf regional und zeitlich begrenzte Blackouts einstellen. Die Stromnetze...
View ArticleGaspreis-Explosion: Wie Mieter und Eigentümer mit den Gaspreisen kämpfen
Eine Frau kündigt ihre Wohnung, ein Mann experimentiert mit Frittierfett und eine Rentnerin lässt abends nur noch die Stehlampe an. Drei Menschen erzählen, wie sie versuchen, die steigenden...
View ArticleSchwimmende LNG-Terminals werden noch teurer als geplant
Die Flüssigerdgasterminals könnten Deutschland bis zu zehn Milliarden Euro kosten. Das ist mehr als dreimal so viel wie anfangs veranschlagt – und auch deutlich mehr als zuletzt vom zuständigen...
View ArticleUSA: Wissenschaftler erzielen Durchbruch in der Kernfusion
Erstmals wurde beim Verschmelzen von Atomkernen mehr Energie gewonnen, als Laserenergie zur Auslösung erforderlich war: Die Forschung ist ein Meilenstein auf dem Weg zu einer neuen klimafreundlichen...
View ArticleTacoma im US-Bundesstaat Washington: Rechtsextreme hinter Angriffen auf...
14.000 Menschen sind über die Feiertage ohne Strom gewesen – zuvor hatte es Attacken auf Kraftwerke im Nordwesten der USA gegeben. Dahinter könnten laut US-Medien Neonazis stecken.
View ArticleBaden-Württemberg: Netzbetreiber ruft zum Stromsparen auf
Die Menschen in Baden-Württemberg sollen weniger Elektrizität verbrauchen, fordert der Leitungsbetreiber. Paradox: Das hat vor allem damit zu tun, dass die Windräder im stürmischen Norden derzeit auf...
View ArticleFuchstal in Bayern: Wie eine kleine Gemeinde die Energiewende schafft
Wind, Sonne, Biomasse: In Fuchstal in Bayern haben sie verstanden, wie's geht – und träumen von der Autarkie. Was kann der Rest der Republik von Bürgermeister Erwin Karg und seinem Team lernen?
View ArticleEnde der Kernenergie: Als Deutschland noch die Atomkraft anhimmelte
»Angst war nicht zu spüren«: Die Nuklearenergie begeisterte die Deutschen, als 1961 das erste Atomkraftwerk in Betrieb ging. Neugierige kamen, eine Gemeinde schmückte sich mit dem Atomsymbol – und...
View ArticleHeizungsstreit: Grüne erinnern FDP an Zusagen
Das Gesetz zum Heizungstausch sorgt für neuen Ärger. Grünenpolitikerin Katharina Dröge nimmt nun die FDP in die Pflicht. Aber auch führende Sozialdemokraten fordern weitere Korrekturen.
View ArticleDie Wärmewende droht Deutschland zu überfordern – was jetzt passieren muss
Habecks geplantes Heizungsgesetz verunsichert die Menschen. Hausbesitzern, Handwerkern und Industrie wächst die Wärmewende über den Kopf. Klar ist jedoch: Die Emissionen müssen runter. Wie kann...
View ArticleGebäudeenergiegesetz: Wie Robert Habeck in das Heizungschaos geriet
Im Eiltempo will die Bundesregierung Deutschlands Immobilien auf klimafreundliche Heizungen umstellen. Die SPIEGEL-Rekonstruktion zu einem Projekt, das dem Wirtschaftsminister um die Ohren zu fliegen...
View Article