Quantcast
Channel: DER SPIEGEL - Energietechnologie
Browsing all 71 articles
Browse latest View live

LNG-Terminal auf Rügen: Der Kampf um Rügen

Die Regierung will mit einem LNG-Terminal auf Rügen die Gasversorgung sichern – und hat viele Inselbewohner gegen sich. Es geht um die Natur, um den Tourismus, und nicht zuletzt um die Frage, wie das...

View Article


Infrarotheizung statt Wärmepumpe? Wann sich der Einbau lohnt

Die Nachfrage nach Wärmepumpen bricht dramatisch ein – und es gibt Alternativen: Infrarotheizungen sind weniger effizient, aber in der Anschaffung deutlich günstiger. In diesen Fällen ist ihr Einbau...

View Article


Biogas: Wie man es selbst herstellt und energieautark lebt (Podcast)

Katrin Pütz lebt ohne Gas-Anschluss. Stattdessen hat sie eine Biogasanlage erfunden, die sie mit Küchenabfällen betreibt. Im Podcast erzählt sie, wie sie als Unternehmerin ein klimaschonendes Leben...

View Article

LNG-Terminal in Mukran: Streit über LNG-Beschleunigungsgesetz auf Rügen

Das umstrittene LNG-Terminal auf Rügen dürfte erst zum Ende der Heizperiode in Betrieb gehen – zu spät, um eine Gaskrise zu verhindern, sagen Kritiker. Die Bundesnetzagentur sieht das anders.

View Article

Wärmepumpe: Wie Forschende an den Mega-Geräten der Zukunft arbeiten

Großwärmepumpen können Tausende Haushalte gleichzeitig mit Heizenergie versorgen – so soll die Fernwärme klimaneutral werden. Wissenschaftler wollen sie schnellstmöglich zur Reife bringen.

View Article


Supraleiter von Ranga Dias: Rekonstruktion einer Weltsensation, die zum...

Ein Material, das bei Raumtemperatur Strom verlustfrei transportiert, könnte die Welt grundlegend verändern. Ein US-Forscher hat jüngst so einen Supraleiter vorgestellt. Doch der angebliche Wunderstoff...

View Article

Vereinigte Arabischen Emiraten: Eine der weltgrößten Solaranlagen eingeweiht

Mehr als zwei Millionen Tonnen CO₂ pro Jahr soll die Fotovoltaik-Anlage sparen, die nun nahe Abu Dhabi in Betrieb ging. Der Zeitpunkt dafür ist symbolträchtig.

View Article

Kraftwerksstrategie: Das sind die ersten Reaktionen

Den Ampelparteien fiel die Einigung schwer, nun steht ein Plan, wie die deutsche Energieversorgung in Zukunft aussehen soll. Netzbetreiber sind vorsichtig optimistisch, die CDU vermisst Konkretes.

View Article


Mikroskopisch kleine Rippen: Forscher entwickeln Beschichtung gegen Kalk

Kalkablagerungen wie im Wasserkocher kommen auch in thermischen Kraftwerken vor und sorgen dort für immense Energieverluste. Wissenschaftler haben sich nun aus der Natur eine Lösung für das Problem...

View Article


Nächste Generation Kernkraftwerke: Die fragwürdigen Versprechen hinter der...

Weltweit arbeiten Experten an neuen Kernreaktoren. Sie sollen wirtschaftlicher und sicherer sein als bisherige Anlagen. Forscher kommen in einer umfangreichen Studie nun jedoch zu einem ganz anderen...

View Article

Sefe: Verstaatlichter Gaskonzern will Netzbetreiber Wiga übernehmen

Der bisherige Mehrheitseigentümer Wintershall Dea verkauft seine Anteile an Wiga – für einen ungenannten Betrag. Für die Übernahme durch den Bund musste zuvor eine Ausnahme von der EU-Kommission...

View Article

Frankreich und der Atom-Konzern EDF: Der französische Atom-Flop

Pfusch am Reaktor, ausufernde Kosten: Der Atomkonzern EDF fällt seit Jahren durch Misswirtschaft auf. Nun kündigt sich das nächste Milliardenfiasko an – doch das staatliche Unternehmen bleibt unantastbar.

View Article

Gasheizung oder Wärmepumpe: Welche Heizung ist langfristig günstiger?

Die Bundesregierung fördert Wärmepumpen mit viel Geld. Doch viele Immobilieneigentümer setzen weiter auf fossile Energieträger. Neue Auswertungen zeigen, welche Variante sich auf lange Sicht rechnet.

View Article


Ukraine: Russland bombardiert Wärme- und Wasserkraftwerke – Energieversorgung...

Russlands ständige Luftangriffe auf die ukrainische Energieversorgung zeigen Wirkung: Das Land hat zeitweise bis zu 80 Prozent der Kapazität zur Wärmeerzeugung verloren. Die Reparaturen werden...

View Article

Energiewende: Wie ein See in den USA zur Batterie wird

Über 100 Meter geht es hoch und wieder runter: Über Pumpen wird in einem Stausee in den USA Energie gewonnen. Dabei macht das Kraftwerk sich Tageszeiten zunutze.

View Article


Bund wird Stromnetz von Tennet vorerst nicht kaufen – Investoren gesucht

Tennet betreibt den größten Teil der deutschen Stromtrassen. Um die Energiewende zu finanzieren, sollte der Bund einsteigen. Jetzt sind die Verhandlungen geplatzt.

View Article

Heizungen: Wenn die Energiewende im heimischen Keller ankommt - SPIEGEL TV

Gas- oder Ölheizungen sind klimaschädlich – und inzwischen auch teuer. Von Wärmepumpe bis Wärmedämmung: So ergeht es Eigenheimbesitzern auf der Suche nach Alternativen. Eine »Arte Re:«-Reportage von...

View Article


Energiewende: Mehrheit setzt auf Vorsprung durch Technologieschub

Der Verzicht auf fossile Energieträger ist ein beispielloser Kraftakt, sowohl in finanzieller wie auch in technologischer Hinsicht. Eine Mehrheit glaubt aber, dass sich der Einsatz lohnt.

View Article

Strompreis: So profitieren Verbraucher von dynamischen Tarifen an der Strombörse

Mit intelligenten Stromzählern können Verbraucher selbst am Energiemarkt teilnehmen. Wie Sie Geld sparen und sogar welches verdienen.

View Article

Energiepreis: Wo sich der Anbieter-Wechsel besonders lohnt

Wer den Energieversorger wechselt, kann in manchen Gemeinden zwischen 151 Anbietern wählen. Andernorts gibt es nur 16. Woran das liegt und wie viel Kundinnen und Kunden beim Umstieg sparen.

View Article
Browsing all 71 articles
Browse latest View live