Quantcast
Channel: DER SPIEGEL - Energietechnologie
Browsing all 71 articles
Browse latest View live

Klimawandel: Warum fossile Brennstoffe in der Politik weiterhin zentral sind

Noch immer sind fossile Kraft- und Kunststoffe auch in der Politik zentral. Warum? Weil sich vor allem Männer nach einem Zeitalter sehnen, in dem sie als Garanten der Freiheit galten – und nicht als...

View Article


KulturEnergieBunker in Hamburg-Altona: Der Bunker, der mal Wärme erzeugen soll

Ein Kohlekraftwerk? Vom Großkonzern? Nein danke, sagte eine Hamburger Initiative und startete ein eigenes Projekt: Wie macht man aus dem alten Atomschutzbunker eine moderne Anlage, die das ganze...

View Article


Energiewende: Warum Fernwärme oft teurer ist als eine Gasheizung

Plötzlich steigende Preise, nebulöse Erklärungen: Fernwärmekunden müssen viele Ungerechtigkeiten hinnehmen. Wirtschaftsminister Habeck möchte das Problem angehen, doch sein Reformplan hat erhebliche...

View Article

Heizungspolitik im Vergleich: Was Deutschland bei Wärmepumpen noch falsch macht

Sie könnten die Lösung sein, um Deutschland klimafreundlicher zu machen – doch Wärmepumpen haben es laut einer Vergleichsstudie schwer. Das liegt auch daran, dass die Strompreise hierzulande zu hoch sind.

View Article

Windpark Buckau: »Mit Ignoranz den Bürgern gegenüber« - SPIEGEL TV

Strom aus Windkraftanlagen ist umweltfreundlich. Wie Behörden einige riesige Anlagen genehmigen, wirkt jedoch höchst fragwürdig. Denn häufig achten sie dabei nicht auf die Sorgen der Menschen – so wie...

View Article


Deutschland: Ein Drittel der Kommunen beginnt mit Wärmeplanung für...

Bis 2045 sollen die Kommunen in Deutschland klimaneutral sein. Dafür müssen die Planungen schon jetzt beginnen. Wie eine Datenerhebung zeigt, hat bereits ein Drittel damit begonnen. Ganz vorn liegt...

View Article

Strompreise und Energiewende: Warum Strom in Deutschland so teuer ist

Grüner Strom setzt sich durch, doch ohne Atomkraft und fossile Energieträger bleiben Unsicherheiten. SPIEGEL-Redakteur Benedikt Müller-Arnold erklärt, warum Deutschland Strom importiert und was die...

View Article

Windkraft: Höchstes Windrad der Welt in Brandenburg soll Stromausbeute...

Im Süden Brandenburgs entsteht das zweithöchste Bauwerk Deutschlands: ein 365 Meter hohes Windrad. Seine Erbauer versprechen eine weit bessere Stromausbeute als bei herkömmlichen Anlagen. Kann das...

View Article


Robert Habeck und das Heizungsgesetz: Was bleibt von der Wut? Reise durch die...

Kein Ampelbeschluss hat die Gemüter so erhitzt wie Robert Habecks Heizungsgesetz. Was ist davon geblieben? Eine Reise durch die Keller der Republik.

View Article


Deutsche Umwelttechnik-Start-Ups bei Investoren begehrt

Junge Unternehmen der grünen Technologie erhalten in Deutschland besonders viel Kapital. Laut einem Bericht des Branchenverbands könnte die Politik des US-Präsidenten diesen Trend noch befeuern.

View Article

Beton-Superkondensatoren: Wie die Hauswand zum Energiespeicher wird

Ein deutscher Forscher arbeitet in den USA an einem neuartigen Beton, der die Energiewende vorantreiben soll. Denn mit ihm könnten Fußböden, Brücken und sogar Straßen Strom speichern.

View Article
Browsing all 71 articles
Browse latest View live